Seite wird geladen ...



 Artsteckbriefe

Autor  dieses Artsteckbriefes:  Axel Hausmann

Idaea subsericeata  (Haworth, [1809])

 

Graulinien-Zwergspanner

©  Peter Buchner

 

Graulinien-Zwergspanner

©  Peter Buchner

 

 

Gesamtverbreitung

Autor: Axel Hausmann

Submediterrane Art, weit verbreitet von den Südalpen über das östliche Österreich bis Ungarn. Lokal in Belgien, Niederlande, im westlichen Deutschland, Nordbayern, der südlichen Tschechei und Südslowakei.

Biologie

Autor: Axel Hausmann

tagaktiv / nachtaktiv (Imago)
Nachtaktiv

Flugzeit
Anfang Mai bis Ende juni und wieder Mitte Juli bia Anfang September in meist 2 Generationen; Einzeltiere einer partiellen 3. Generation Ende September. Im Norden etwas später erscheinend und 2. Generation nur partiell. (Hausmann 2004).

Überwinterungsstadium
Raupe

Bestimmungshilfe

Autor: Axel Hausmann

Spannweite 14-22 mm. Weibchen der I. pallidataähnlich, aber letztere mit spitzerem Vorderflügelapex und breiteren, gelblichen Querlinien. Manchmal nur durch Genitalpräparation sicher zu unterscheiden. Verwechslungen erfolgen bisweilen auch mit I. sylvestraria, die sich durch deutlicheren Mittelpunkt, sowie beim Männchen durch viel schwächeren Hintertibialpinsel und längeren Tarsus (1/2 Tibia statt 1/4) unterscheidet. Die kleinen Stücke der zweiten Generation entfernt ähnlich I. campariaoder I. elongaria, Differentialmerkmale siehe dort.
Genitalapparat:
Männchen: Valve schmal, gerundet. Aedoeagus mit feinem Endhaken.
Weibchen: Antrum leicht verbreitet, Hinterrand nicht konkav. Ductus bursae schlank.

Ähnliche Arten

Autor: Axel Hausmann

Idaea pallidata, Idaea sylvestraria, Idaea camparia, Idaea elongaria

Zu dieser Art

Trivialnamen

deu

Olivgrauer Kleinspanner

deu

Graulinien-Zwergspanner