Seite wird geladen ...



 Artsteckbriefe

Autoren  dieses Artsteckbriefes:  Marlene Troi ,  Stefanie Ebnicher

Melitaea cinxia  (Linnaeus, 1758)

weitere Bilder

Gemeiner Scheckenfalter

©  Angela Wolf

2007

Gemeiner Scheckenfalter

©  Angela Wolf

2008

Gemeiner Scheckenfalter

©  Angela Wolf

2008

 

Bilder wieder ausblenden

Gemeiner Scheckenfalter

©  Angela Wolf

2008

Steckbrief Kurzfassung

Autor: Stefanie Ebnicher

Der Wegerich- Scheckenfalter besitzt eine dunkle Gitterzeichnung auf der gelbbraunen Flügeloberseite. Charakteristisch sind 4 schwarze Punkte vor dem Außenrand des Hinterflügels, die auch auf der Unterseite vorhanden sind. Er besiedelt bevorzugt offene, trockene Gebiete, wie Trockenrasen, Magerwiesen oder Waldränder, wo er von Anfang Mai bis Mitte Juli zu finden ist. Er ist selten geworden, am häufigsten noch in klimatisch begünstigten Lagen der Alpen zu finden. Die 25mm lange, schwarze, weiß gepunktete, mit rotem Kopf und schwarzen Dornen versehene Raupe ernährt sich von Spitzwegerich, Großer Ehrenpreis. Kleines Habichtskraut und Gemeine Flockenblume.

Kurzporträt

Autor: Stefanie Ebnicher

Der Wegerich- Scheckenfalter besitzt eine dunkle Gitterzeichnung auf der gelbbraunen Flügeloberseite. Charakteristisch sind 4 schwarze Punkte vor dem Außenrand des Hinterflügels, die auch auf der Unterseite vorhanden sind. Er besiedelt bevorzugt offene, trockene Gebiete, wie Trockenrasen, Magerwiesen oder Waldränder, wo er von Anfang Mai bis Mitte Juli zu finden ist. Er ist selten geworden, am häufigsten noch in klimatisch begünstigten Lagen der Alpen zu finden. Die 25mm lange, schwarze, weiß gepunktete, mit rotem Kopf und schwarzen Dornen versehene Raupe ernährt sich von Spitzwegerich, Großer Ehrenpreis. Kleines Habichtskraut und Gemeine Flockenblume.

Bestimmungshilfe

Autor: Marlene Troi

Der Wegerich-Scheckenfalter ist in Westeuropa einer der am leichtesten zu bestimmenden Scheckenfalter. Er trägt in der hellbraunen Binde vor dem Außenrand auf der Ober- und Unterseite der Hinterflügel eine schwarze Punktreihe. Diese beidseitige Punktreihe kommt nur noch bei einigen Euphydrias-Arten und bei Melitaea arduinna vor. Die Euphydrias-Arten sind jedoch stets viel bunter und kaum zu verwechseln. Melitaea arduinna, die nur auf dem Balkan und in Asien auftritt, ist meist etwas größer, die Männchen sind oberseits etwas rötlicher gefärbt. Bei beiden Geschlechtern ist die Vorderflügel-Unterseite etwas heller, die Hinterflügel-Unterseite etwas kontrastärmer gezeichnet. Beide Arten variieren jedoch sehr stark, je nach den örtlichen klimatischen Bedingungen. Ein sicheres Unterscheidungsmerkmal ist aber die äußerste schwarze Randzeichnung auf der Hinterflügel-Unterseite vor den Fransen. Diese besteht bei M. arduinna aus flachen Dreiecken, die oft miteinander verbunden sind. Beim Wegerich-Scheckenfalter sind die Dreiecke schmäler und höher, zuweilen auch oval, berühren einander aber nie.

Ähnliche Arten

Autor: Marlene Troi

Melitaea arduinna, Skabiosen-Scheckenfalter (Euphydrias aurinia), Euphydrias desfontainii, Euphydrias intermedia, Veilchen-Scheckenfalter (Euphydrias cynthia).

Zu dieser Art

Trivialnamen

deu

Gemeiner Scheckenfalter

deu

Wegerich-Scheckenfalter

fra

Damier du plantain