Seite wird geladen ...



 Artsteckbriefe

Autoren  dieses Artsteckbriefes:  Jürgen Hensle ,  Stefanie Ebnicher

Boloria selene  ([Denis & Schiffermüller], 1775)

weitere Bilder

Boloria (Clossiana) selene

©  Angela Wolf

2007

Boloria (Clossiana) selene

©  Angela Wolf

2007

Braunfleckiger Perlmutterfalter

©  Angela Wolf

2007

 

Bilder wieder ausblenden

Braunfleckiger Perlmutterfalter

©  Angela Wolf

2007

Steckbrief Kurzfassung

Autor: Stefanie Ebnicher

Die rotbräunliche Oberseite dieses Perlmuttfalters ist mit einer klaren Zeichnung aus Streifen und Punkten versehen. Die Unterseite zeigt ein buntes Muster aus hellen, silbrigen und dunklen Feldern, die vereinzelt dunkle Umrandungen zeigen. Allerdings fehlen echte perlmuttschimmernde Silberflecken. Von Anfang Mai bis Mitte September ist er an trockenen Lichtungen, Auen und feuchten Waldwiesen bis auf 2400m Höhe in ganz Europa zu finden. Die 22mm lange, graubraune Raupe besitzt braune Dornen mit hellen Spitzen und ein fühlerartig nach vorne gestrecktes Dornenpaar. Sie ernährt sich vor allem von Sumpfveilchen und Hundsveilchen.

Kurzporträt

Autor: Stefanie Ebnicher

Die rotbräunliche Oberseite dieses Perlmuttfalters ist mit einer klaren Zeichnung aus Streifen und Punkten versehen. Die Unterseite zeigt ein buntes Muster aus hellen, silbrigen und dunklen Feldern, die vereinzelt dunkle Umrandungen zeigen. Allerdings fehlen echte perlmuttschimmernde Silberflecken. Von Anfang Mai bis Mitte September ist er an trockenen Lichtungen, Auen und feuchten Waldwiesen bis auf 2400m Höhe in ganz Europa zu finden. Die 22mm lange, graubraune Raupe besitzt braune Dornen mit hellen Spitzen und ein fühlerartig nach vorne gestrecktes Dornenpaar. Sie ernährt sich vor allem von Sumpfveilchen und Hundsveilchen.

Bestimmungshilfe

Autor: Jürgen Hensle

Grundsätzlich sehen sich alle Perlmuttfalterarten oberseits mehr oder weniger ähnlich. Ein genauer Blick auf die Zeichnung, speziell der Hinterflügel-Unterseite erlaubt aber fast immer eine Zuordnung.
Der Braunfleckige Perlmuttfalter kann vor allem mit dem Veilchen-Perlmuttfalter (Boloria euphrosyne) verwechselt werden. Deutliche Unterschiede zeigen sich nur auf der Hinterflügel-Unterseite. Beim Braunfleckigen Perlmuttfalter hebt sich die innere Begrenzungslinie der Permuttrandbinde deutlich von der Umgebung ab und ist tiefschwarz, beim Veilchen-Perlmuttfalter ist sie heller und nur undeutlich zu erkennen. Zudem trägt der große braune Fleck nahe der Flügelwurzel beim Veilchen-Perlmuttfalter einen kleinen schwarzen, meist gelb umringten Punkt. Beim Braunfleckigen Perlmuttfalter ist dies ein sehr viel größerer schwarzer Fleck, der zuweilen selbst wieder hell gekernt ist. Letztlich kontrastiert der Perlmuttfleck in der Flügelmitte beim Veilchen-Perlmuttfalter deutlich mit der angrenzenden Binde, beim Braunfleckigen ist der Kontrast viel schwächer.

Ähnliche Arten

Autor: Jürgen Hensle

Veilchen-Perlmuttfalter (Boloria euphrosyne), Randring-Perlmuttfalter (Boloria eunomia), Hochalpen-Perlmuttfalter (Boloria pales), Ähnlicher Perlmuttfalter (Boloria napaea), Hochmoor-Perlmuttfalter (Boloria aquilonaris), Arktischer Perlmuttfalter (Boloria chariclea)

Zu dieser Art

Trivialnamen

deu

Braunfleckiger Perlmuttfalter

deu

Braunfleckiger Perlmutterfalter

deu

Sumpfwiesen-Perlmuttfalter, Braunfleckiger Perlmuttfalter