Seite wird geladen ...



 Artsteckbriefe

Autor  dieses Artsteckbriefes:  Stefanie Ebnicher

Maculinea arion  (Linnaeus, 1758)

 

Quendel-Ameisenbläuling

©  Mario Finkel

2005

 

Steckbrief Kurzfassung

Autor: Stefanie Ebnicher

Dieser kleine bis mittelgroße Falter trägt sowohl auf der Unterseite als auch auf der Oberseite relativ große Flecken. Er kommt eher im Süden Deutschlands vor und besiedelt beweidete, lückige, steinige Magerrasen mit Thymian-Arten als Wirtspflanzen. Er kommt auch in sehr warmen Lagen auf höherwüchsigen Magerrasen und auf trockenen, thymianreichen Stellen in Moorgebieten vor. Die Flugzeit reicht von Ende Juni bis Anfang August. Die Raupenfutterpflanzen sind Dost und Thymian.

Kurzporträt

Autor: Stefanie Ebnicher

Dieser kleine bis mittelgroße Falter trägt sowohl auf der Unterseite als auch auf der Oberseite relativ große Flecken. Er kommt eher im Süden Deutschlands vor und besiedelt beweidete, lückige, steinige Magerrasen mit Thymian-Arten als Wirtspflanzen. Er kommt auch in sehr warmen Lagen auf höherwüchsigen Magerrasen und auf trockenen, thymianreichen Stellen in Moorgebieten vor. Die Flugzeit reicht von Ende Juni bis Anfang August. Die Raupenfutterpflanzen sind Dost und Thymian.

Zu dieser Art

Trivialnamen

deu

Thymian-Ameisenbläuling

deu

Schwarzgefleckter Bläuling

deu

Schwarzfleckiger Bläuling

deu

Schwarzfleckiger Ameisen-Bläuling

deu

Quendel-Ameisenbläuling

fra

Azuré du serpolet

fra

Azuré du Serpolet

nla

Tijmblauwtje