Seite wird geladen ...



 Artsteckbriefe

Autor  dieses Artsteckbriefes:  Axel Steiner

Gortyna borelii  (Pierret, 1837)

 

 

©  Horst Rötschke

2002

 

©  Horst Rötschke

2002

 

Steckbrief Kurzfassung

Autor: Axel Steiner

Die attraktive, große Haarstrang-Wurzeleule gehört zu den am stärksten gefährdeten Nachtfaltern Europas. Ihre Raupe lebt in Deutschland ausschließlich am Echten Haarstrang, einer Pflanze, die im 20. Jahrhundert im Laufe von Flußbegradigungen und Lebensraumzerstörungen beträchtliche Verluste erlitten hat. Schon früher sehr lokal auf die Flußtäler von Oberrhein, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Lahn, Main, Neckar, Saale, Elster und Luppe sowie einige ihrer Nebenflüsse beschränkt, kommt die Haarstrang-Wurzeleule heute nur noch an ganz wenigen Standorten in Deutschland vor. In der Schweiz und in Österreich wurde sie noch nicht nachgewiesen. Die wenig mobilen Falter können im September/Oktober nachts an ihren Nahrungspflanzen sitzend beobachtet werden.

Kurzporträt

Autor: Axel Steiner

Die attraktive, große Haarstrang-Wurzeleule gehört zu den am stärksten gefährdeten Nachtfaltern Europas. Ihre Raupe lebt in Deutschland ausschließlich am Echten Haarstrang, einer Pflanze, die im 20. Jahrhundert im Laufe von Flußbegradigungen und Lebensraumzerstörungen beträchtliche Verluste erlitten hat. Schon früher sehr lokal auf die Flußtäler von Oberrhein, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Lahn, Main, Neckar, Saale, Elster und Luppe sowie einige ihrer Nebenflüsse beschränkt, kommt die Haarstrang-Wurzeleule heute nur noch an ganz wenigen Standorten in Deutschland vor. In der Schweiz und in Österreich wurde sie noch nicht nachgewiesen. Die wenig mobilen Falter können im September/Oktober nachts an ihren Nahrungspflanzen sitzend beobachtet werden.

Zu dieser Art

Trivialnamen

deu

Haarstrangeule

deu

Haarstrangwurzeleule