Seite wird geladen ...



 Artsteckbriefe

Autoren  dieses Artsteckbriefes:  Jürgen Hensle ,  Erwin Rennwald

Phlogophora meticulosa  (Linnaeus, 1758)

 

Phlogophora meticulosa

©  Horst Rötschke

2001

 

©  Horst Rötschke

2002

Achateule

©  Norbert Hirneisen

 

 

Biologie

Autor: Erwin Rennwald

Aktivität
Die Imagines sind streng nachtaktiv. Da sie tagsüber oft frei auf Blättern der Staudenflur sitzen (und sich dabei auf Tarnung durch ihre bizarre Form verlassen), werden sie dennoch nicht selten auch tagsüber beobachtet.

Flugzeit in Mitteleuropa und ggf. darüber hinaus
Das Phänogramm, wie es Steiner (1997) auf der Grundlage von 2769 Tieren für Baden-Württemberg zeichnet, kann auf ganz Mitteleuropa übertragen werden: Falter werden in allen Monaten des Jahres gefunden; „dennoch zeichnen sich in allen Naturräumen mindestens zwei Generationen ab: eine schwächere von Mai bis Juli und eine (oder 2) von August bis November. Dazwischen liegt in der Regel eine mehrwöchige Lücke, die in den kumulierten Diagrammen nicht immer gut zu erkennen ist. Bei den Faltern der ersten Gen. dürfte es sich nahezu ausschließlich um Tiere handeln, die bei uns als Raupen überwintert haben, während die 2. Gen. zu einem beträchtlichen Teil von aus dem Süden zugewanderten Tieren verstärkt wird ...“. Wie auch im gesamten Einzugsbereich der DFZS sind auch in Baden-Württemberg weit mehr Raupen im Winter (Oktober bis Anfang Mai) gefunden worden, als im Sommer.

Raupenzeit in Mitteleuropa und ggf. darüber hinaus
Die weitaus meisten Raupen wurden in Mitteleuropa zwischen Anfang November und Ende April gefunden, wobei sie an milden Wintertagen höchst aktiv sein können. Vergleichsweise spärlich sind hingegen Raupenfunde von Juli bis September. Die Raupenentwicklung setzt sich den Winter über fort, wobei es nicht selten auch zu dieser Zeit zur Verpuppung oder auch zum Schlupf der Falter kommt (z.B. am 5.1.2003 nach sehr milder Witterung 1 frisch geschlüpftes Tier an einer Hauswand in Rheinstetten, E. Rennwald).

Raupe (Nahrung)
Die Raupen der Achateule sind hochgradig polyphag. Die lange Liste von Freiland-Raupennahrungspflanzen (Kräuter, Stauden, Schösslinge von Gehölzen) von Steiner (1997) aus Baden-Württemberg weist zahlreiche Gartenpflanzen auf – ein Umstand, der auch in den Meldungen der DFZS-Mitarbeiter aus anderen Gegenden bestätigt wird. Präferenzen für bestimmte Pflanzenfamilien lassen sich nicht erkennen. Überzeugende Hinweise auf die Nutzung von Gräsern fehlen allerdings.

Überwinterungsstadium
Überwinterungsstadium ist wohl üblicherweise die Raupe, die allerdings keine Diapause, sondern lediglich eine verzögerte Entwicklung durchmacht. Kommt es noch im Spätherbst oder Frühwinter zur Verpuppung, schlüpfen die Falter nicht selten an milden Wintertagen.

Bestimmungshilfe

Autor: Jürgen Hensle

In Europa kann die Achateule nur mit der verwandten Phlogophora scitaverwechselt werden. Diese hat eine mehr grünliche Grundfärbung und einen viel gleichmäßiger gezackten Außenrand der Vorderflügel.

Ähnliche Arten

Autor: Jürgen Hensle

Phlogophora scita.

Literatur

Autor: Erwin Rennwald

Eitschberger, U.(1993b): Phlogophora lamii Schadewald, 1992 – Zur Verbreitung dieser Art (Lepidoptera, Noctuidae). – Atalanta, 23: 593-597.

Eitschberger, U., Reinhardt, R., Steiniger, H. & Brehm, G.(1991): Wanderfalter in Europa (Lepidoptera). Zugleich Aufruf für eine internationale Zusammenarbeit an der Erforschung des Wanderphänomens bei den Insekten. – Atalanta, 22:1-67. 16 Farbtafeln.

Fibiger, M.(1993): Autographa gamma (Linnaeus, 1758) (= A. messmeri Schadewald, 1992, syn. n.; = A. voelkeri Schadewald, 1992, syn. n.) and Phlogophora meticulosa (Linnaeus, 1758) (= P. lamii Schadewald, 1992, syn. n.) (Lepidoptera, Noctuidae). – Nota lepid., 16: 18-22.

Hacker, H.(1989): Die Noctuidae Griechenlands. Mit einer Übersicht über die Fauna des Balkanraumes (Lepidoptera, Noctuidae). – Herbipoliana, 2: 1-589, I-XII, 37 Taf.

Kaisila, J.(1962): Immigration und Expansion der Lepidopteren in Finnland in den Jahren 1869-1960. – Acta entomologica Fennica, 18: 452 S.; Helsinki.

Karsholt, O.& Razowski, J. [ed.] (1996): The Lepidoptera of Europe. A Distributional Checklist. –Stenstrup (Apollo Books). – 380 S.

Knudsen, K. et al.(1992): Fund af storsommerfugle i Danmark 1991. – 30 pp., Kobenhavn.

Lobenstein, U.(1984): Noctuidae und Geometridae. – Atalanta, 15: 44 - 67.

Rennwald, E.(1993): Jahresbericht 1991 der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen. Noctuidae, Geometridae und Microlepidoptera 1991. – Atalanta, 23: 347-405.

Rennwald, E.(1994): Jahresbericht 1992 der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen. Noctuidae, Geometridae und Microlepidoptera 1992. - Atalanta, 25: 67-146, 418-419.

Rennwald, E.(1995): Jahresbericht 1993 der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen. Noctuidae, Geometridae und Microlepidoptera 1993. – Atalanta, 26: 41-115.

Rennwald, E.(1996): Jahresbericht 1994 der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderungen. Noctuidae, Geometridae und Microlepidoptera 1994. – Atalanta, 27: 41-84.

Rezbanyai, L.(1979): Nachtaktive Wanderfalter (Macroheterocera) in den Zentralschweizer Alpen 1972-1975: Fangergebnisse einer Lichtfalle am Brisen-Haldigrat NW 1920m ü.M. – Atalanta, 10: 245-279.

Rezbanyai, L.(1981): Wanderfalter in der Schweiz 1979: Fangergebnisse aus 18 Lichtfallen sowie weitere Meldungen. – Atalanta, 12: 161-259.

Schadewald, G.(1993b): Eine zweite Art der Gattung Phlogophora Treitschke, 1825: Phlogophora lamii spec. nov. - Atalanta, 23: 589-591.

Skou, P.(1991): Nordens Ugler. Håndbog over de i Danmark, Norge, Sverige, Finland og Island forekommende arter af Herminiidae og Noctuidae (Lepidoptera). [Danmarks dyreliv bind 5.] – 566 S. – Stenstrup (Apollo Books).

Steiner, A.(1997): Noctuidae (Fortsetzung). – S. 1-622. In: Ebert, G. [Hrsg.](1997 b): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 6: Nachtfalter IV. – Stuttgart (Ulmer Verlag). – 622 S.

Urbahn, E. & Urbahn, H.(1939): Die Schmetterlinge Pommerns mit einem vergleichenden Überblick über den Ostseeraum. Macrolepidoptera. – Stettin. ent. Ztg., 100: 185-826, 1 Kart

Wolf, W.(1992): Noctuidae und Geometridae 1990. – Atalanta, 23: 61-70.

Zu dieser Art

Trivialnamen

deu

Achateule